copyright Jan Scheffner
Johannes Enders – Tenor/Sopranosaxophone
Oliver Kent – Piano
Josh Ginsberg – Bass
Gene Calderazzo – Drums

Touring period: 30.10.26 – 08.11.26

Den Anstoß zu Johannes Enders Formation Standard Questions gab die Idee, sich Stücken zu widmen die eine Frage beinhalten. Zum besten gebracht werden dann vor allem Standards aus dem American Song Book in einem leicht verändertem Gewand. Fragen zum Leben im Allgemeinen und Besonderen, nie ohne eine gehörige Portion Humor, so wie man es vom Meister kennt.

Mit einer hochkarätigen internationalen Besetzung begibt sich der preisgekrönte 2-Meter-Mann aus Weilheim, ( SWR Jazz Preis, Neuen Deutschen Jazzpreis, Deutscher Musikautorenpreis, Echo Jazz u.v.a.) auf diese Reise.

Am Piano der Österreicher Oliver Kent. Kent wurde ursprünglich klassisch ausgebildet, studierte dann ab 1987 Jazzpiano und Musiktheorie in Wien, wo er auch seit 2002 lehrt. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit vielen internationalen Größe wie Art Farmer, Idris Muhammad und Eddie Henderson. 2002 erhielt er den Hans-Koller-Preis und 2007 gemeinsam mit Johannes Enders war er Gewinner des Neuen deutschen Jazzpreises.

Am Bass der US Amerikaner Josh Ginsburg , eine feste Größe auf den Konzertbühnen und in den Jazzclubs der Welt. Sein jüngstes Album als Leader, „Zembla Variations“, wurde vom New York City Jazz Record zum Album des Jahres gewählt. Als New Yorker Musiker der ersten Stunde trat er regelmäßig mit zahlreichen einflussreichen Musikern auf und war auf internationalen Tourneen mit Bands von Kurt Rosenwinkel, David Friedman, Jeremy Pelt, E.J. Strickland, George Colligan, Jure Pukl, Logan Richardson, Tino Derado und Aruán Ortiz.

Und am Schlagzeug der gebürtige New Yorker Gene Calderazzo. Ebenso wie sein jüngerer Bruder Joey Calderazzo gehört Gene zu den besten seiner Zunft. Er spielte mit Branford Marsalis, Joe Henderson, Michael Brecker, Benny Golson, Pharoah Sanders und vielen mehr. Seit 1995 lebt er in Großbritannien, wo er an mehreren Instituten lehrte und lehrt.